Kontrollspermiogramm nach Vasektomie

Kurzüberblick

Nach der Vasektomie gilt: weiter verhüten, bis die Sterilität laborbestätigt ist.

Unser Schema:

  • Zwei Kontrollen: 1. Test nach 6–8 Wochen, 2. Test 4–6 Wochen später.
  • Freigabe bei Azoospermie oder bei 100.000 unbeweglichen Spermien/ml in zwei Tests.
  • Alternative: Einmalige Freigabe > 3 Monate nach OP bei Azoospermie.

Ergebnis: Sie erhalten die Sterilitätsbescheinigung per E-Mail.

Hinweis: Die Zeit bis zur Clearance ist individuell; kein Heil-/Erfolgsversprechen.

 

Buchen Sie jetzt Ihren Termin über DoctoLib:

 

So läuft Ihre Kontrolle bei uns ab

  1. Termin vereinbaren: Online über Doctolib (Anmeldecode 5533) oder telefonisch über das Andrologielabor des MVZ Kinderwunsch am Seestern0211 9019761 oder 0211 9019760 (ggf. Zentrale 0211 901970).
  2. Probe gewinnen: Zuhause Ejakulat in einen (Urin-)Becher mit Schraubverschluss (von uns oder Apotheke). Becher beschriftendicht verschließen, außen reinigen.
  3. Transport: Innerhalb von 3–4 Stunden ins Labor bringen (auslaufsicher verpackt). Personalausweis mitbringen.
  4. Abgabeort (Labor): Andrologielabor – MVZ Kinderwunsch am SeesternNiederkasseler Lohweg 181–183, 40547 Düsseldorf.
  5. Einlieferungsschein: Bitte ausgefüllt mit abgeben (siehe Downloads).
  6. Kosten: 30,36 € je Untersuchung (Abrechnung durch das Labor).
  7. Befund & Bescheinigung: Der Befund geht an Dr. Petsch; die Sterilitätsbescheinigung kommt per E-Mail.

Hinweise zur Befundbewertung:

  • Steril, wenn Azoospermie oder ≤ 100.000 unbewegliche Spermien/ml (gemäß Schema).
  • Bei Restbefund/motilen Spermien: weiter verhüten, Nachkontrolle nach ärztlicher Vorgabe.
  • Freigabe erst nach erfüllten Laborkriterien (Bescheinigung per E-Mail).

Häufig gestellte Fragen

Online über Doctolib (Anmeldecode 5533) oder telefonisch: 0211 9019761 / 9019760(Zentrale 0211 901970).

Andrologielabor – MVZ Kinderwunsch am Seestern, Niederkasseler Lohweg 181–183, 40547 Düsseldorf. Personalausweis mitbringen.

30,36 € pro Untersuchung (Abrechnung durch das Labor).

Optimal innerhalb von 3–4 Stunden nach Gewinnung; bitte auslaufsicher verpacken.

Weiterführende Details & Evidenz (für Interessierte & Fachkreise)

  1. Zeitpunkt & Häufigkeit der Kontrollen
  2. Kriterien für die Sterilitätsbestätigung (Azoospermie / „rare non-motile sperm“ ≤ 100.000/ml)
  3. Vorgehen bei Rest-/motilen Spermien & Failure-Definition
  4. Laboranforderungen & praktische Hinweise
  5. Zusammenfassung: Schlüsselempfehlungen
  6. Quellen & Leitlinien (nummeriert, mit Links)

Diese und weiterführende Details finden Sie in folgendem PDF:

Medizinisch geprüft von Dr. Martin Petsch, Andrologie & Mikrochirurgie.

Kein Heil-/Erfolgsversprechen; Entscheidungen zur Nachsorge sind individuell.

Letzte Aktualisierung: 30.09.2025.